Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Export
1Ex|pọrt, der; -[e]s, -e [englisch export, zu: to export, ↑ "exportieren"]:1. ↑ "Ausfuhr" (a):
den Export [von Kraftfahrzeugen] fördern, drosseln;
für den Export nach Übersee bestimmte Waren;
Fa. Schulz, Ex- und Import;
45 000 Ventilatoren … gingen in den Export (wurden exportiert; CCI 10, 1984, 1).
2. ↑ "Ausfuhr" (b):
Brasiliens Export an Kaffee ist gestiegen;
die Exporte (Exportlieferungen) nach Neuseeland wurden stark eingeschränkt.
2Ex|pọrt, das; -, -:
Kurzform von ↑ "Exportbier".
1Ex|pọrt, der; -[e]s, -e [englisch export, zu: to export, ↑ "exportieren"]:1.
den Export [von Kraftfahrzeugen] fördern, drosseln;
für den Export nach Übersee bestimmte Waren;
Fa. Schulz, Ex- und Import;
45 000 Ventilatoren … gingen in den Export (wurden exportiert; CCI 10, 1984, 1).
2. ↑ "Ausfuhr" (b):
Brasiliens Export an Kaffee ist gestiegen;
die Exporte (Exportlieferungen) nach Neuseeland wurden stark eingeschränkt.
2Ex|pọrt, das; -, -:
Kurzform von ↑ "Exportbier".