Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
exponiert
ex|po|niert:1. (durch räumliche Lage, Stellung) der Aufmerksamkeit oder möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzt, ungeschützt, herausgehoben:
ein exponierter Ort;
eine exponierte Lage;
strategisch exponierte Staaten;
mit dem Durchzug einer Schneefront. An exponierten Stellen blieb der weiße Segen sogar liegen (Kurier 22. 11. 83, 16).
2. (durch Lage, persönliche Situation o. Ä.) der Aufmerksamkeit oder möglichen Angriffen, Gefahren, Krankheiten ausgesetzt:
eine exponierte politische Figur;
eine exponierte Stellung einnehmen;
Weniger erfolgreich verliefen die Polizeimaßnahmen, die sich gegen exponiertere Beschuldigte der Kunstmafia richteten (Prodöhl, Tod 195).
ex|po|niert
ein exponierter Ort;
eine exponierte Lage;
strategisch exponierte Staaten;
mit dem Durchzug einer Schneefront. An exponierten Stellen blieb der weiße Segen sogar liegen (Kurier 22. 11. 83, 16).
2. (durch Lage, persönliche Situation o. Ä.) der Aufmerksamkeit oder möglichen Angriffen, Gefahren, Krankheiten ausgesetzt:
eine exponierte politische Figur;
eine exponierte Stellung einnehmen;
Weniger erfolgreich verliefen die Polizeimaßnahmen, die sich gegen exponiertere Beschuldigte der Kunstmafia richteten (Prodöhl, Tod 195).