Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
exponieren
ex|po|nie|ren [lateinisch exponere (2. Partizip: expositum) = (her)aussetzen, -stellen]:1. (bildungssprachlich) in eine der Aufmerksamkeit oder möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzte, ungeschützte, besonders herausgehobene räumliche Lage, Stellung bringen:
den Körper [der Sonnenstrahlung] exponieren;
ein Spähtrupp darf sich nicht exponieren.
2. (bildungssprachlich) in eine der Aufmerksamkeit oder möglichen Angriffen, Gefahren ausgesetzte Lage, Situation bringen:
jemanden, sich durch unvorsichtige Äußerungen exponieren;
Immer weniger Kollegen sind bereit, sich öffentlich zu exponieren, das auszusprechen, was in Kantinen und hinter geschlossenen Redaktionstüren diskutiert wird (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 20. 5. 84, 25).
3. (Fachsprache) als Voraussetzung weiterer Entfaltung einleitungsartig [knapp] darstellen:
in den ersten Kapiteln werden alle Regeltypen exponiert.
4. [zu ↑ "Exposition" (5)] (Fotografie selten) belichten:
[den Film] exponieren.
5. erklären, auslegen; übersetzen:
feuchtohrige Buben … greinen über die Siege des Scipio, weil sie sie exponieren müssen (Schiller, Räuber I, 2).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: exponieren