Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
exotisch
exo|tisch [lateinisch exoticus < griechisch exōtikós = ausländisch, zu: exō, ↑ "exo-", Exo-]:a) fernen (besonders überseeischen, tropischen) Ländern, Völkern eigentümlich, ihnen zugehörend, entstammend; [der Art, dem Aussehen, Eindruck nach] fremdländisch, fremdartig und dabei einen gewissen Zauber ausstrahlend:
exotische Tiere, Pflanzen, Menschen;
exotische (Jargon; aus dem Fernen Osten importierte) Gewürze;
exotisch klingen;
Nicht nur in »alternativ« gesinnten Kreisen sind exotische Mittelchen asiatischen Ursprungs beliebt (Heilbronner Stimme 12. 5. 84, 15);
deshalb sucht er jetzt fieberhaft nach einem,außergewöhnlichen` Vornamen. Erst sollte es ein exotischer Name sein (Hörzu 24, 1976, 119);
Ebenso wie zwei exotisch gekleidete Damen steige ich die breiten Stufen hinauf (Berger, Augenblick 90);
b) ausgefallen, ungewöhnlich:
exotische Flugversuche unternehmen;
exotische (ungewöhnlich hohe) Verkaufspreise;
Wenn es sich also bei homosexuell empfindenden Menschen nicht um eine winzige Minderheit exotischer Außenseiter handelt … (Wiedemann, Liebe 190);
Den meisten Etablierten bleibt grüne Politik exotisch und fremd (Spiegel 50, 1984, 4).
exo|tisch
exotische Tiere, Pflanzen, Menschen;
exotische (Jargon; aus dem Fernen Osten importierte) Gewürze;
exotisch klingen;
Nicht nur in »alternativ« gesinnten Kreisen sind exotische Mittelchen asiatischen Ursprungs beliebt (Heilbronner Stimme 12. 5. 84, 15);
deshalb sucht er jetzt fieberhaft nach einem,außergewöhnlichen` Vornamen. Erst sollte es ein exotischer Name sein (Hörzu 24, 1976, 119);
Ebenso wie zwei exotisch gekleidete Damen steige ich die breiten Stufen hinauf (Berger, Augenblick 90);
b) ausgefallen, ungewöhnlich:
exotische Flugversuche unternehmen;
exotische (ungewöhnlich hohe) Verkaufspreise;
Wenn es sich also bei homosexuell empfindenden Menschen nicht um eine winzige Minderheit exotischer Außenseiter handelt … (Wiedemann, Liebe 190);
Den meisten Etablierten bleibt grüne Politik exotisch und fremd (Spiegel 50, 1984, 4).