Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Exot
Exot, der; -en, -en, Exote, der; -n, -n [zu ↑ "exotisch"]:1. Mensch, Tier, Pflanze aus einem fernen (besonders überseeischen, tropischen) Land:
in dieser Voliere sind die Exoten untergebracht;
Ü auf dem Automarkt sind die Exoten (Jargon; ausgefallene Fabrikate) sehr gefragt;
Naturferner Hausgarten: Einheitsrasen und Exoten statt Singdrossel und Distelfink (Spiegel 16, 1982, 73);
Vielen gilt er als Klugredner, der sich zu sehr um die Exoten (die Außenseiter, die exotischen Gestalten) in der Partei kümmert (Spiegel 30, 1981, 30).
2. (Börsenwesen) Wertpapiere aus kleinen, meist überseeischen Staaten, die im ungeregelten Freiverkehr gehandelt werden.
Exot, der; -en, -en, Exote, der; -n, -n [zu ↑ "exotisch"]:1. Mensch, Tier, Pflanze aus einem fernen (besonders überseeischen, tropischen) Land:
in dieser Voliere sind die Exoten untergebracht;
Ü auf dem Automarkt sind die Exoten (Jargon; ausgefallene Fabrikate) sehr gefragt;
Naturferner Hausgarten: Einheitsrasen und Exoten statt Singdrossel und Distelfink (Spiegel 16, 1982, 73);
Vielen gilt er als Klugredner, der sich zu sehr um die Exoten (die Außenseiter, die exotischen Gestalten) in der Partei kümmert (Spiegel 30, 1981, 30).
2.