Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
exorbitant
ex|or|bi|tạnt [zu spätlateinisch exorbitans (Genitiv: exorbitantis), 1. Partizip von: exorbitare = von der Bahn, der Wagenspur abweichen, zu lateinisch orbita, ↑ "Orbit"] (bildungssprachlich):außerordentlich, gewaltig, enorm, ungeheuer:
exorbitante Preise, Forderungen, Erfolge;
ein exorbitantes Honorar;
die Hitze war exorbitant;
seine Leistungen exorbitant steigern;
nur Könner trauen sich solch exorbitante Leistungen zu (Capital 2, 1980, 61);
da der Zug in eine exorbitante Verspätung geriet (Rolf Schneider, November 197);
er findet dumme Mieter, die ihm freiwillig exorbitant hohe Mieten zahlen (Spiegel 10, 1982, 210).
ex|or|bi|tạnt
exorbitante Preise, Forderungen, Erfolge;
ein exorbitantes Honorar;
die Hitze war exorbitant;
seine Leistungen exorbitant steigern;
nur Könner trauen sich solch exorbitante Leistungen zu (Capital 2, 1980, 61);
da der Zug in eine exorbitante Verspätung geriet (Rolf Schneider, November 197);
er findet dumme Mieter, die ihm freiwillig exorbitant hohe Mieten zahlen (Spiegel 10, 1982, 210).