Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
entlarven
ent|lạr|ven [eigentlich = die Maske wegnehmen]:a) jemandes wahre Absichten, den wahren Charakter einer Person oder Sache aufdecken:
jemanden als Betrüger, jemandes falsches Spiel entlarven;
sie fühlte sich entlarvt;
Ich dachte, dass Sie sich vielleicht ergeben wollen, jetzt, nachdem wir Ihren Bluff entlarvt haben (Stories 72 [Übers.], 17);
Deshalb muss besonders das Mittelmaß als Mittelmaß entlarvt werden (Stadtblatt 21, 1984, 32);
b) sich in dekuvrierender Weise als etwas Bestimmtes erweisen:
Das deutsche Fernsehprogramm und insbesondere der NDR entlarven sich fast alltäglich als politisch einseitig (Flensburger Tageblatt, Ostern 84, 20);
Wer emotionsfreie Technologiedebatten fordert, entlarvt sich als Fachidiot (NZZ 27. 8. 86, 37).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: entlarven