Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
entlangziehen
ent|lạng|zie|hen:1. sich als Gruppe oder Masse auf einem bestimmten Weg o. Ä. in einer bestimmten Richtung stetig fortbewegen:
Als die Giraffen … vor dem Abendhimmel entlangzogen (Grzimek, Serengeti 13);
… wie die Wolkenfetzen, die am Himmel entlangzogen (Ott, Haie 109).
2.
a) sich an etwas über eine längere Strecke hinziehen, ausdehnen:
… zog sich der fruchtbare … Teppich immer weiter … an der Küste entlang (Grzimek, Serengeti 34);
b) sich mit den Händen an etwas von Stelle zu Stelle ziehen:
sich mit den Händen am Geländer entlangziehen.
ent|lạng|zie|hen
Als die Giraffen … vor dem Abendhimmel entlangzogen (Grzimek, Serengeti 13);
… wie die Wolkenfetzen, die am Himmel entlangzogen (Ott, Haie 109).
2.
a) sich an etwas über eine längere Strecke hinziehen, ausdehnen:
… zog sich der fruchtbare … Teppich immer weiter … an der Küste entlang (Grzimek, Serengeti 34);
b) sich mit den Händen an etwas von Stelle zu Stelle ziehen:
sich mit den Händen am Geländer entlangziehen.