Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
enthüllen
ent|hụ̈l|len :1. a) (gehoben) von etwas die Bedeckung, Verhüllung entfernen:
die Verschleierte enthüllte ihr Gesicht;
b) durch Entfernen einer Hülle der Öffentlichkeit übergeben:
ein Denkmal, eine Büste enthüllen.
2. (gehoben)
a) offenbaren, offenkundig machen:
[jemandem] die Zukunft, ein Geheimnis enthüllen;
die Eigenliebe … hat ihn veranlasst, alle Hemmungen zu überwinden und die Wahrheit über seine Person zu enthüllen (Reich-Ranicki, Th. Mann 49);
b) entlarven, bloßstellen:
dieser Brief enthüllt ihn als Schwindler, in seiner ganzen Armseligkeit.
3.
a) sich offenbaren, offenkundig werden:
jetzt hat sich [mir] sein wahrer Charakter enthüllt;
b) sich als etwas erweisen, herausstellen:
die Warnung enthüllte sich als nicht ernst gemeint;
das Geschehen enthüllte sich als ein Naturvorgang;
… zog er ein Papier aus der Tasche, das sich als ein Haftbefehl enthüllte (Niekisch, Leben 91).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: enthüllen