Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Encheiresis Naturae
En|chei|re|sis Na|tu|rae [- …rɛ], die; - - [wörtlich = Handgriff der Natur, aus griechisch egchei̓rēsis (↑ "Encheirese") und lateinisch natura = Natur; Ausdruck, den Goethes Straßburger Lehrer, der Chemiker Spielmann, benutzt hat]:Verfahrensweisen der Natur im Zusammensetzen und Aufbauen, die vom Menschen nicht nachgeahmt werden können:
K … das geistige Band, Encheiresin N. nennt's die Chemie (Goethe, Faust I, 1939 f.)
En|chei|re|sis Na|tu|rae [- …rɛ], die; - - [wörtlich = Handgriff der Natur, aus griechisch egchei̓rēsis (↑ "Encheirese") und lateinisch natura = Natur; Ausdruck, den Goethes Straßburger Lehrer, der Chemiker Spielmann, benutzt hat]:Verfahrensweisen der Natur im Zusammensetzen und Aufbauen, die vom Menschen nicht nachgeahmt werden können:
K … das geistige Band, Encheiresin N. nennt's die Chemie (Goethe, Faust I, 1939 f.)