Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Elfenbein
Ẹl|fen|bein, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch helfenbein, althochdeutsch helfantbein = Elefantenknochen]:1. Substanz der Stoßzähne des Elefanten (im weiteren Sinne auch das Zahnbein der Eck- und Schneidezähne von Walross, Narwal und Nilpferd), die als wertvolles Material [künstlerisch] verarbeitet wird:
ein riesiges Schachbrett mit Figuren aus Elfenbein (Ziegler, Labyrinth 210);
☆ schwarzes Elfenbein (Sklaven aus Schwarzafrika; zur Zeit der Sklaverei bezogen auf ihren wirtschaftlichen Nutzen).
2. (Kunstwissenschaft) Kunst-, Kultgegenstand, Schmuck aus Elfenbein (1):
Elfenbeine aus Ephesus.
Ẹl|fen|bein, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch helfenbein, althochdeutsch helfantbein = Elefantenknochen]:1.
ein riesiges Schachbrett mit Figuren aus Elfenbein (Ziegler, Labyrinth 210);
☆ schwarzes Elfenbein (Sklaven aus Schwarzafrika; zur Zeit der Sklaverei bezogen auf ihren wirtschaftlichen Nutzen).
2.
Elfenbeine aus Ephesus.