Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
elf
ẹlf [mittelhochdeutsch eilf, althochdeutsch einlif, 1. Bestandteil zu 1"ein", 2. Bestandteil zu einem germanischen Wort mit der Bedeutung »Überbleibsel, Rest« also = Zahl, die sich ergibt, wenn man zehn gezählt hat und noch eins übrig bleibt] (in Ziffern: 11): vgl. 1"acht".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: elf