Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Elektrographie
Elek|t|ro|gra|fie, Elek|t|ro|gra|phie, die; -, -n [↑ "-grafie"] (Elektrotechnik):Kopierverfahren, bei dem eine lichtleitfähige Schicht elektrostatisch aufgeladen und dann belichtet wird und das aus der Verteilung elektrostatischer Ladungen entstehende Abbild entweder auf normales, statisch aufgeladenes oder auf ein speziell beschichtetes Papier (z. B. durch Wärme) übertragen wird.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Elektrographie