Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Elan
Elan [e'la:n, auch: e'lã:], der; -s [französisch élan, zu: s'élancer = vorschnellen, sich aufschwingen, zu: lancer, ↑ "lancieren"] (bildungssprachlich):innerer Schwung, Spannkraft; Begeisterung:
Elan zeigen, entwickeln;
mit viel Elan an seine Aufgabe herangehen;
ohne Elan [Tennis] spielen;
Nach der Halbzeit setzten beide Teams den offenen Schlagabtausch mit unvermindertem Elan fort (Kicker 6, 1982, 45);
Ü Das Wachstum der US-Wirtschaft hat auch im zweiten Quartal dieses Jahres seinen Elan behalten (Weltwoche 26. 7. 84, 13).
Elan [e'la:n, auch: e'lã:], der; -s [französisch élan, zu: s'élancer = vorschnellen, sich aufschwingen, zu: lancer, ↑ "lancieren"] (bildungssprachlich):innerer Schwung, Spannkraft; Begeisterung:
Elan zeigen, entwickeln;
mit viel Elan an seine Aufgabe herangehen;
ohne Elan [Tennis] spielen;
Nach der Halbzeit setzten beide Teams den offenen Schlagabtausch mit unvermindertem Elan fort (Kicker 6, 1982, 45);
Ü Das Wachstum der US-Wirtschaft hat auch im zweiten Quartal dieses Jahres seinen Elan behalten (Weltwoche 26. 7. 84, 13).