Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
eklektizistisch
ek|lek|ti|zịs|tisch:1. den ↑ "Eklektizismus" (1) betreffend, zum Eklektizismus gehörend.
2. a) (bildungssprachlich abwertend) durch ↑ "Eklektizismus" (2 a) gekennzeichnet:
Mit uns gehen einige Burjaten aus der UdSSR durch die eklektizistische Kirchenhalle (Berger, Augenblicke 100);
b) (bildungssprachlich) den ↑ "Eklektizismus" (2 b) betreffend:
Sorokin … entwirft in seinem eklektizistischen Endzeitroman ein monströses Weltuntergangsszenario (SZ 26. 1. 2005, 15).
ek|lek|ti|zịs|tisch
2. a) (bildungssprachlich abwertend) durch ↑ "Eklektizismus" (2 a) gekennzeichnet:
Mit uns gehen einige Burjaten aus der UdSSR durch die eklektizistische Kirchenhalle (Berger, Augenblicke 100);
b) (bildungssprachlich) den ↑ "Eklektizismus" (2 b) betreffend:
Sorokin … entwirft in seinem eklektizistischen Endzeitroman ein monströses Weltuntergangsszenario (SZ 26. 1. 2005, 15).