Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Ekarté
1Ekar|té [ekar'te:], das; -s, -s [französisch écarté, substantiviertes 2. Partizip von: écarter = (Karten) ablegen, zu: carte, ↑ "Karte"]:französisches Kartenspiel.
2Ekar|té, das; -s, -s [französisch pose écartée, aus: pose (↑ 1"Pose") und écartée, 2. Partizip (Femininum) von: écarter, ↑ "Ekart"]:
(im klassischen Ballett) Position, in der der Tänzer schräg zum Zuschauer steht und Arme und Beine sich ebenfalls in dieser Ebene bewegen.
1Ekar|té [ekar'te:], das; -s, -s [französisch écarté, substantiviertes 2. Partizip von: écarter = (Karten) ablegen, zu: carte, ↑ "Karte"]:französisches Kartenspiel.
2Ekar|té, das; -s, -s [französisch pose écartée, aus: pose (↑ 1"Pose") und écartée, 2. Partizip (Femininum) von: écarter, ↑ "Ekart"]:
(im klassischen Ballett) Position, in der der Tänzer schräg zum Zuschauer steht und Arme und Beine sich ebenfalls in dieser Ebene bewegen.