Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Eisvogel
Eis|vo|gel, der:1. [mittelhochdeutsch īsvogel, althochdeutsch īsvogal, zu: īs = Eis, da man annahm, der Vogel brüte im Winter; umgedeutet aus: īsarno(vogal), eigentlich = Eisenvogel, nach seinem blau glänzenden Gefieder] oberseits leuchtend blaugrün und unterseits rotbraun gefiederter, am Wasser lebender Vogel mit langem, dolchähnlichem Schnabel.
2. Tagfalter, dessen braune Flügeloberseite weiße Flecke aufweist.
Eis|vo|gel, der:1. [mittelhochdeutsch īsvogel, althochdeutsch īsvogal, zu: īs = Eis, da man annahm, der Vogel brüte im Winter; umgedeutet aus: īsarno(vogal), eigentlich = Eisenvogel, nach seinem blau glänzenden Gefieder] oberseits leuchtend blaugrün und unterseits rotbraun gefiederter, am Wasser lebender Vogel mit langem, dolchähnlichem Schnabel.
2. Tagfalter, dessen braune Flügeloberseite weiße Flecke aufweist.