Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
einschleusen
ein|schleu|sen :a) unbemerkt, heimlich durch Kontrollsysteme durch-, hineinbringen, ↑ "einschmuggeln" (b):
einen Agenten [in ein Land, in eine Organisation] einschleusen;
Sie haben bestätigt, dass sie … sich als Schiffstouristen nach Israel einschleusen wollten (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 1);
selbst seine inzwischen verstorbene Privatsekretärin war von der Stasi eingeschleust worden (Woche 7. 3. 97, 45);
b) unbemerkt durch eine Kontrolle durch- und in etwas hineinbringen, einführen:
Falschgeld, falsche Postwertzeichen in den Verkehr einschleusen;
c) (Medizin) mithilfe gentechnischer Methoden hineingeben:
Eine Zeitlang haben Molekularbiologen versucht, ein Virus in das Erbgut der Tiere einzuschleusen, das die Kröten unfruchtbar machen sollte (SZ 19. 11. 2008, 16).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: einschleusen