Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
einschleppen
ein|schlep|pen:1. in den Hafen ↑ "schleppen" (1 b):
ein Schiff [in den Hafen] einschleppen.
2. (eine Krankheit, Seuche) an einen Ort mitbringen und auf andere übertragen:
er hat die Pocken [in die Schweiz, nach Europa] eingeschleppt;
Ü was für Leute schleppst du denn bei uns ein?;
Die gefährlichen Milben …, die vom Osten eingeschleppt wurden und für Bienen tödlich sind (Brückenbauer 11. 9. 85, 19);
Es blieb lange dunkel, wozu Anderegg diesen ruhigen Mann … eingeschleppt hatte (Muschg, Gegenzauber 232).
ein|schlep|pen
ein Schiff [in den Hafen] einschleppen.
2. (eine Krankheit, Seuche) an einen Ort mitbringen und auf andere übertragen:
er hat die Pocken [in die Schweiz, nach Europa] eingeschleppt;
Ü was für Leute schleppst du denn bei uns ein?;
Die gefährlichen Milben …, die vom Osten eingeschleppt wurden und für Bienen tödlich sind (Brückenbauer 11. 9. 85, 19);
Es blieb lange dunkel, wozu Anderegg diesen ruhigen Mann … eingeschleppt hatte (Muschg, Gegenzauber 232).