Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
einschläfern
ein|schlä|fern :1. a) in Schlaf versetzen:
das gleichmäßige Rauschen schläfert mich ein;
Kinder kann man satt machen, baden, einschläfern (Schädlich, Nähe 75);
b) narkotisieren, betäuben:
jemanden vor einer Operation einschläfern;
ein einschläferndes Mittel;
c) (besonders ein krankes Tier) schmerzlos töten:
der Hund musste eingeschläfert werden.
2. sorglos, sicher machen; beruhigen:
jemandes Gewissen einschläfern;
wir lassen uns durch solche Redensarten nicht einschläfern;
Ich unterdrückte meine Ungeduld … schläferte Guy damit ein und nagelte ihn dann fest (Perrin, Frauen 65).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: einschläfern