Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Editorial
Edi|to|ri|al [edito'ri̯a:l, englisch: ɛdɪ'tɔ:rɪəl], das; -[s], -s [englisch editorial = Leitartikel, zu: editor = Herausgeber < lateinisch editor, ↑ 1"Editor"]:1. Vorwort des Herausgebers in einer [Fach]zeitschrift.
2. Leitartikel des Herausgebers oder des Chefredakteurs einer Zeitung:
»Bunte«-Chefredakteur Hubert Burda im Editorial seiner Illustrierten über André Hellers Feuerwerk in Berlin (Spiegel 28, 1984, 162).
3. a) Redaktionsverzeichnis, -impressum;
b) Verlagsimpressum.
Edi|to|ri|al [edito'ri̯a:l, englisch: ɛdɪ'tɔ:rɪəl], das; -[s], -s [englisch editorial = Leitartikel, zu: editor = Herausgeber < lateinisch editor, ↑ 1"Editor"]:1. Vorwort des Herausgebers in einer [Fach]zeitschrift.
2. Leitartikel des Herausgebers oder des Chefredakteurs einer Zeitung:
»Bunte«-Chefredakteur Hubert Burda im Editorial seiner Illustrierten über André Hellers Feuerwerk in Berlin (Spiegel 28, 1984, 162).
3. a) Redaktionsverzeichnis, -impressum;
b) Verlagsimpressum.