Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
[E]
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Edition
Edi|ti|on, die; -, -en [lateinisch editio, zu: edere, ↑ "edieren"] (Verlagswesen):1. [besonders wissenschaftliche] Herausgabe (Abk.: Ed.):
eine kritische, durchgesehene Edition von Schillers Werken;
jemanden mit der Edition eines Briefwechsels betrauen;
Eine saubere, zuverlässig zitierbare Transkription … ist erst in neuester Zeit … erstellt worden und harrt noch der Edition (Meier, Paracelsus 46).
2. in bestimmter Form [wissenschaftlich] herausgegebenes Werk; [kritische] Ausgabe:
eine broschierte Edition von Schillers Werken.
3. (selten) Verlag (meist in Firmennamen):
die Partitur dieser Sinfonie ist in der Edition Schott erschienen.
Edi|ti|on, die; -, -en [lateinisch editio, zu: edere, ↑ "edieren"] (Verlagswesen):1. [besonders wissenschaftliche] Herausgabe (Abk.: Ed.):
eine kritische, durchgesehene Edition von Schillers Werken;
jemanden mit der Edition eines Briefwechsels betrauen;
Eine saubere, zuverlässig zitierbare Transkription … ist erst in neuester Zeit … erstellt worden und harrt noch der Edition (Meier, Paracelsus 46).
2. in bestimmter Form [wissenschaftlich] herausgegebenes Werk; [kritische] Ausgabe:
eine broschierte Edition von Schillers Werken.
3. (selten) Verlag (meist in Firmennamen):
die Partitur dieser Sinfonie ist in der Edition Schott erschienen.