Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			du
                        
du [mittelhochdeutsch, althochdeutsch dū]:a) Anrede an verwandte oder vertraute Personen und an Kinder, an Gott oder göttliche Wesenheiten, gelegentlich an Untergebene, personifizierend an Dinge und Abstrakta:
du hast recht;
du Glücklicher!;
du, mein Land;
Du/du zueinander sagen;
[mit jemandem] per Du/du sein;
jemanden mit Du anreden;
du, du! (scherzhafte Drohung gegenüber kleinen Kindern);
ein Mensch wie du und ich;
 das vertraute Du;
mit jemandem auf Du und Du stehen (vertraut mit ihm sein);
jemandem das Du anbieten;
 wir haben deiner/(veraltet:) dein gedacht;
 kann ich dir helfen?;
 ich habe dich nicht gesehen;
Er gebrauchte das natürliche Du der einfachen Leute (Musil, Mann 1479);
S wie du mir, so ich dir (ich werde dich genauso behandeln, wie du mich behandelt hast);
b) (umgangssprachlich) man:
daran kannst du nichts ändern;
du kannst machen, was du willst, es wird nicht besser.
			
		     
		du
du hast recht;
du Glücklicher!;
du, mein Land;
Du/du zueinander sagen;
[mit jemandem] per Du/du sein;
jemanden mit Du anreden;
du, du! (scherzhafte Drohung gegenüber kleinen Kindern);
ein Mensch wie du und ich;
mit jemandem auf Du und Du stehen (vertraut mit ihm sein);
jemandem das Du anbieten;
Er gebrauchte das natürliche Du der einfachen Leute (Musil, Mann 1479);
S wie du mir, so ich dir (ich werde dich genauso behandeln, wie du mich behandelt hast);
b) (umgangssprachlich) man:
daran kannst du nichts ändern;
du kannst machen, was du willst, es wird nicht besser.

