Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Donnerstag
                        
Dọn|ners|tag, der [mittelhochdeutsch donerstac, althochdeutsch Donares tag, mit dem Namen des germanischen Donnergottes Donar gebildet nach lateinisch Iovis dies = Jupiters Tag]:vgl. ↑ "Dienstag"; vierter Tag der Woche (Abk.: Do.):
am langen Donnerstag (umgangssprachlich; am Dienstleistungsabend) zur Bank gehen;
☆ fetter, schmutziger Donnerstag (landschaftlich; Altweiberfastnacht; ursprüngliche Bezeichnung für den Donnerstag nach Aschermittwoch, an dem es noch erlaubt war, in Fett Gebackenes zu essen [landschaftlich, besonders alemannisch schmutzig = fett, viel Schmalz enthaltend]).
			
		
		Dọn|ners|tag, der [mittelhochdeutsch donerstac, althochdeutsch Donares tag, mit dem Namen des germanischen Donnergottes Donar gebildet nach lateinisch Iovis dies = Jupiters Tag]:vgl. ↑ "Dienstag"; vierter Tag der Woche (Abk.: Do.):
am langen Donnerstag (umgangssprachlich; am Dienstleistungsabend) zur Bank gehen;
☆ fetter, schmutziger Donnerstag (landschaftlich; Altweiberfastnacht; ursprüngliche Bezeichnung für den Donnerstag nach Aschermittwoch, an dem es noch erlaubt war, in Fett Gebackenes zu essen [landschaftlich, besonders alemannisch schmutzig = fett, viel Schmalz enthaltend]).

