Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			dominieren
                        
do|mi|nie|ren [lateinisch dominari, zu: dominus, ↑ "Dominus"]:1. a) vorherrschen, überwiegen:
Grau dominiert in der neuen Herbstmode;
eine dominierende Figur, Stellung, Rolle;
ein dominierendes (herausragendes) Ereignis;
so dominieren heute doch andere Aspekte als sportliche Härte oder gar spartanische Ausstattung (auto touring 12, 1978, 43);
Aber solche Augenblicke des Jubels sind selten. Vielmehr dominieren düstere und auch bittere Töne (Reich-Ranicki, Th. Mann 85);
b) beherrschen:
die politische, literarische Szene dominieren;
die Kölner Mannschaft dominierte von Anfang an (war von Anfang an überlegen);
die von Männern dominierte Politik;
Ob in Frankreich oder Italien, Belgien oder Österreich – dort dominieren extrem autoritäre Parteien den rechten Teil des politischen Spektrums (Woche 14. 2. 97, 7);
Große Worte für eine Frau, die sich nicht anpassen, die dominieren, den Partner unterwerfen will? (Hörzu 44, 1977, 46).
2. (verhüllend) sadistische Handlungen an einem Masochisten vornehmen:
Dominierende Französin … führt Leder und hohe Stiefel in passender Umgebung vor (Abendpost 11. 10. 74, 12).
			
		 
		do|mi|nie|ren
Grau dominiert in der neuen Herbstmode;
eine dominierende Figur, Stellung, Rolle;
ein dominierendes (herausragendes) Ereignis;
so dominieren heute doch andere Aspekte als sportliche Härte oder gar spartanische Ausstattung (auto touring 12, 1978, 43);
Aber solche Augenblicke des Jubels sind selten. Vielmehr dominieren düstere und auch bittere Töne (Reich-Ranicki, Th. Mann 85);
b) beherrschen:
die politische, literarische Szene dominieren;
die Kölner Mannschaft dominierte von Anfang an (war von Anfang an überlegen);
die von Männern dominierte Politik;
Ob in Frankreich oder Italien, Belgien oder Österreich – dort dominieren extrem autoritäre Parteien den rechten Teil des politischen Spektrums (Woche 14. 2. 97, 7);
Große Worte für eine Frau, die sich nicht anpassen, die dominieren, den Partner unterwerfen will? (Hörzu 44, 1977, 46).
2. (verhüllend) sadistische Handlungen an einem Masochisten vornehmen:
Dominierende Französin … führt Leder und hohe Stiefel in passender Umgebung vor (Abendpost 11. 10. 74, 12).

