Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Dom
                        
1Dom, der; -[e]s, -e [französisch dôme < italienisch duomo < kirchenlateinisch domus (ecclesiae), Lehnübersetzung von griechisch oĩkos tẽs ekklēsi̓as = Haus der Christengemeinde]:große, künstlerisch ausgestaltete, meist bischöfliche Kirche mit ausgedehntem ↑ "Chor" (6):
ein romanischer Dom;
in den Domen von Mainz und Speyer;
Ü (dichterisch:) der Dom des Waldes, des Himmels;
Der Dom zu Pisa … zeigt ein weitausladendes Querhaus (Bild. Kunst III, 19);
Die gewaltige Kuppel des Domes in Florenz … reicht noch weit in die Gotik zurück (Bild. Kunst III, 23).
2Dom, der; -[e]s, -e [französisch dôme, eigentlich = Kuppel < provenzalisch doma < griechisch dõma = Haus, Dach, urverwandt mit: dómos = Haus, Wohnung, Zimmer (identisch mit lateinisch domus, ↑ 1"Dom")]:
1. (Geologie) gewölbeartige Struktur einer Gesteinsfalte von geringer Länge mit kreisförmiger oder ovaler Grundform.
2. gewölbter Aufsatz eines Dampfkessels oder Destillierapparats.
3. Kuppel:
Auf einmal sah ich mich in glüh'nder Sphäre … Dem und jenem Schlund aufwirbelten viel tausend wilde Flammen … Zum höchsten Dome züngelt' es empor (Goethe, Faust II, 5989 ff.)
3Dom [portugiesisch: dõ] [portugiesisch dom < lateinisch dominus, Dominus]:
in Verbindung mit dem Vornamen gebrauchte portugiesische Bezeichnung für: Herr.
4Dom, der; -s, -s [Hindi ḍom]:
Angehöriger einer niedrigen Kaste Indiens.
			
		 
		1Dom, der; -[e]s, -e [französisch dôme < italienisch duomo < kirchenlateinisch domus (ecclesiae), Lehnübersetzung von griechisch oĩkos tẽs ekklēsi̓as = Haus der Christengemeinde]:große, künstlerisch ausgestaltete, meist bischöfliche Kirche mit ausgedehntem ↑ "Chor" (6):
ein romanischer Dom;
in den Domen von Mainz und Speyer;
Ü (dichterisch:) der Dom des Waldes, des Himmels;
Der Dom zu Pisa … zeigt ein weitausladendes Querhaus (Bild. Kunst III, 19);
Die gewaltige Kuppel des Domes in Florenz … reicht noch weit in die Gotik zurück (Bild. Kunst III, 23).
2Dom, der; -[e]s, -e [französisch dôme, eigentlich = Kuppel < provenzalisch doma < griechisch dõma = Haus, Dach, urverwandt mit: dómos = Haus, Wohnung, Zimmer (identisch mit lateinisch domus, ↑ 1"Dom")]:
1. (Geologie) gewölbeartige Struktur einer Gesteinsfalte von geringer Länge mit kreisförmiger oder ovaler Grundform.
2. gewölbter Aufsatz eines Dampfkessels oder Destillierapparats.
3. Kuppel:
Auf einmal sah ich mich in glüh'nder Sphäre … Dem und jenem Schlund aufwirbelten viel tausend wilde Flammen … Zum höchsten Dome züngelt' es empor (Goethe, Faust II, 5989 ff.)
3Dom [portugiesisch: dõ]
in Verbindung mit dem Vornamen gebrauchte portugiesische Bezeichnung für: Herr.
4Dom, der; -s, -s [Hindi ḍom]:
Angehöriger einer niedrigen Kaste Indiens.

