Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Dokument
                        
Do|ku|mẹnt, das; -[e]s, -e [mittellateinisch documentum = beweisende Urkunde < lateinisch documentum = das zur Belehrung über etwas bzw. zur Erhellung von etwas Dienliche, Beweis, zu: docere, ↑ "Doktor"]:1. Urkunde, amtliches Schriftstück:
ein geheimes Dokument;
Dokumente veröffentlichen;
der Bericht stützt sich auf Dokumente;
Da in meinem Personalausweis die Berufsbezeichnung »Baumeister« steht, glaubte ich, das Dokument vorzeigen zu können (Bieler, Bär 330);
Ohne den Wachdienst der Fotozelle ist kein Juwelier seiner Schätze, kein Fabrikherr seiner Vorräte, keine Behörde ihrer kostbaren Dokumente sicher (Menzel, Herren 32).
2. Beweisstück, Zeugnis:
der Film ist ein erschütterndes Dokument des Krieges;
etwas als historisches Dokument aufbewahren;
ein Glück auch, dass es ein Foto gab, ein aufklärendes Dokument (Kant, Impressum 185).
3. (DDR) Kurzform von ↑ "Parteidokument".
4. (EDV) strukturierte, als Einheit erstellte und gespeicherte Menge von Daten; [Text]datei.
			
		
		Do|ku|mẹnt, das; -[e]s, -e [mittellateinisch documentum = beweisende Urkunde < lateinisch documentum = das zur Belehrung über etwas bzw. zur Erhellung von etwas Dienliche, Beweis, zu: docere, ↑ "Doktor"]:1. Urkunde, amtliches Schriftstück:
ein geheimes Dokument;
Dokumente veröffentlichen;
der Bericht stützt sich auf Dokumente;
Da in meinem Personalausweis die Berufsbezeichnung »Baumeister« steht, glaubte ich, das Dokument vorzeigen zu können (Bieler, Bär 330);
Ohne den Wachdienst der Fotozelle ist kein Juwelier seiner Schätze, kein Fabrikherr seiner Vorräte, keine Behörde ihrer kostbaren Dokumente sicher (Menzel, Herren 32).
2. Beweisstück, Zeugnis:
der Film ist ein erschütterndes Dokument des Krieges;
etwas als historisches Dokument aufbewahren;
ein Glück auch, dass es ein Foto gab, ein aufklärendes Dokument (Kant, Impressum 185).
3. (DDR) Kurzform von ↑ "Parteidokument".
4. (EDV) strukturierte, als Einheit erstellte und gespeicherte Menge von Daten; [Text]datei.

