Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
divers
di|vẹrs [lateinisch diversus = abweichend, verschieden, adjektivisches 2. Partizip von: divertere, ↑ "divertieren"] (bildungssprachlich):einige, mehrere [verschiedene]:
diverse Weinsorten;
man hörte die diversesten (unterschiedlichsten) Meinungen zu der Frage;
er hatte Diverses zu beanstanden;
Ich kannte … diverse Schriftsteller schon als Kind (Katia Mann, Memoiren 13);
Ein Bier trinkt man natürlich immer …, nicht nur eins, sondern diverse (Aberle, Stehkneipen 16).
di|vẹrs
diverse Weinsorten;
man hörte die diversesten (unterschiedlichsten) Meinungen zu der Frage;
Ich kannte … diverse Schriftsteller schon als Kind (Katia Mann, Memoiren 13);
Ein Bier trinkt man natürlich immer …, nicht nur eins, sondern diverse (Aberle, Stehkneipen 16).