Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
diszipliniert
dis|zi|p|li|niert (bildungssprachlich):a) an bewusste Einordnung, ↑ "Disziplin" (1 a) gewöhnt:
eine disziplinierte Truppe;
die Klasse ist sehr diszipliniert;
straff organisierte und disziplinierte Parteien, die bald zu bloßen Befehlsempfängern der Moskauer Zentrale wurden (Fraenkel, Staat 26);
b) ↑ "Disziplin" (1 b) habend, zeigend; beherrscht:
ein disziplinierter Mensch sein;
Natürlich war er zu diszipliniert …, um sofort aus der Rolle zu fallen (Bieler, Mädchenkrieg 238);
Er sah einen Kopf mit einem kräftigen, sehr diszipliniert geflochtenen Zopf (Kronauer, Bogenschütze 113);
Es war erstaunlich, wie diszipliniert sich die Emigranten verhielten, wie ruhig sie ihr Schicksal hinnahmen (Leonhard, Revolution 131).
dis|zi|p|li|niert
eine disziplinierte Truppe;
die Klasse ist sehr diszipliniert;
straff organisierte und disziplinierte Parteien, die bald zu bloßen Befehlsempfängern der Moskauer Zentrale wurden (Fraenkel, Staat 26);
b) ↑ "Disziplin" (1 b) habend, zeigend; beherrscht:
ein disziplinierter Mensch sein;
Natürlich war er zu diszipliniert …, um sofort aus der Rolle zu fallen (Bieler, Mädchenkrieg 238);
Er sah einen Kopf mit einem kräftigen, sehr diszipliniert geflochtenen Zopf (Kronauer, Bogenschütze 113);
Es war erstaunlich, wie diszipliniert sich die Emigranten verhielten, wie ruhig sie ihr Schicksal hinnahmen (Leonhard, Revolution 131).