Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
disziplinieren
dis|zi|p|li|nie|ren (bildungssprachlich):a) an ↑ "Disziplin" (1 a) gewöhnen, dazu erziehen:
eine Klasse, die Genossen, die Partei disziplinieren;
schwer zu disziplinierende Schüler;
du musst lernen, dich zu disziplinieren;
und für die Zukunft gebe ich Ihnen den Rat, Ihre Gefühle genauso zu disziplinieren wie Ihren Verstand (Stories 72 [Übers.], 51);
b) (selten) maßregeln:
ich würde jeden Beamten disziplinieren, der eine Wanze setzt (Spiegel 13, 1984, 51).
dis|zi|p|li|nie|ren
eine Klasse, die Genossen, die Partei disziplinieren;
schwer zu disziplinierende Schüler;
du musst lernen, dich zu disziplinieren;
und für die Zukunft gebe ich Ihnen den Rat, Ihre Gefühle genauso zu disziplinieren wie Ihren Verstand (Stories 72 [Übers.], 51);
b) (selten) maßregeln:
ich würde jeden Beamten disziplinieren, der eine Wanze setzt (Spiegel 13, 1984, 51).