Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Distanzwaffe
Di|s|tạnz|waf|fe, die:(von der Polizei besonders gegen Demonstranten eingesetzte) aus der ↑ "Distanz" (1) anzuwendende Waffe, die den Gegner kampfunfähig macht (z. B. chemische Keule):
… fordern Polizeiführer und Politiker wieder verstärkt »die Einführung von Distanzwaffen«, so genannte Gummischrotwirkkörper und Reizstoffwirkkörper, die aus panzerfaustähnlichen Geräten abgefeuert werden (Spiegel 46, 1987, 23);
Währenddessen ruft die Polizei … immer lauter nach Distanzwaffen, die jede »Feindberührung« überflüssig machen (Lindlau, Mob 323).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Distanzwaffe