Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
distanzieren
di|s|tan|zie|ren [französisch distancer = einen Abstand zwischen sich und andere bringen, zu: distance = Abstand < lateinisch distantia, ↑ "Distanz"]:1. (bildungssprachlich)
a) von jemandem, etwas abrücken; Abstand nehmen:
sich von seinen Parteifreunden distanzieren;
viele Nachbarn haben sich nach dem Vorfall [von ihm] distanziert;
Der Betreuer muss lernen, sich persönlich zu distanzieren (Ossowski, Bewährung 138);
Anfang 1936 hatte ich den Eindruck, dass sich Weber von der Widerstandsarbeit distanziere (Niekisch, Leben 145);
b) etwas zurückweisen; zum Ausdruck bringen, mit etwas nichts zu tun haben zu wollen:
sich von einer Äußerung, von einem Interview distanzieren;
er distanzierte sich von der Zeitungsmeldung.
2. (Sport) in einem Wettkampf überrunden, besiegen:
seinen Gegner [um fünf Runden] distanzieren;
die Mannschaft wurde mit 89 : 61 distanziert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: distanzieren