Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Dissident
Dis|si|dẹnt, der; -en, -en:1. [zu lateinisch dissidens (Genitiv: dissidentis), 1. Partizip von: dissidere, ↑ "dissidieren"] (bildungssprachlich) jemand, der sich außerhalb einer Religionsgemeinschaft stellt, der aus einer Kirche ausgetreten ist; Religionsloser.
2. [russisch dissident] jemand, der von einer offiziellen Meinung abweicht; Abweichler; Andersdenkender:
der sowjetische Dissident ist in den Hungerstreik getreten;
einen Dissidenten verhaften;
Dissidenten der … größten pakistanischen Oppositionspartei PPP haben am Wochenende in Lahore eine neue Partei gegründet (NZZ 2. 9. 86, 2).
Dis|si|dẹnt, der; -en, -en:1. [zu lateinisch dissidens (Genitiv: dissidentis), 1. Partizip von: dissidere, ↑ "dissidieren"] (bildungssprachlich) jemand, der sich außerhalb einer Religionsgemeinschaft stellt, der aus einer Kirche ausgetreten ist; Religionsloser.
2. [russisch dissident] jemand, der von einer offiziellen Meinung abweicht; Abweichler; Andersdenkender:
der sowjetische Dissident ist in den Hungerstreik getreten;
einen Dissidenten verhaften;
Dissidenten der … größten pakistanischen Oppositionspartei PPP haben am Wochenende in Lahore eine neue Partei gegründet (NZZ 2. 9. 86, 2).