Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
disqualifizieren
dis|qua|li|fi|zie|ren:1. (bildungssprachlich)
a) (seltener) für untauglich, für nicht qualifiziert erklären:
jemanden disqualifizieren;
Stefan sah, wie Thomas nach solchen Unterredungen den Arm um die Schultern genau jenes von Stefan disqualifizierten Mädchens legte (Rolf Schneider, November 103);
b) seine Untauglichkeit für etwas erkennen lassen, sich einer Sache unwürdig erweisen:
der Staat disqualifizierte sich als undemokratisch;
mit ihren Äußerungen hat sie sich für eine Vertrauensstellung disqualifiziert.
2. (Sport) wegen eines Regelverstoßes vom sportlichen Wettbewerb ausschließen:
er wurde wegen zweier Fehlstarts disqualifiziert.
dis|qua|li|fi|zie|ren
a) (seltener) für untauglich, für nicht qualifiziert erklären:
jemanden disqualifizieren;
Stefan sah, wie Thomas nach solchen Unterredungen den Arm um die Schultern genau jenes von Stefan disqualifizierten Mädchens legte (Rolf Schneider, November 103);
b)
der Staat disqualifizierte sich als undemokratisch;
mit ihren Äußerungen hat sie sich für eine Vertrauensstellung disqualifiziert.
2. (Sport) wegen eines Regelverstoßes vom sportlichen Wettbewerb ausschließen:
er wurde wegen zweier Fehlstarts disqualifiziert.