Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Disponent
Dis|po|nẹnt, der; -en, -en [zu lateinisch disponens (Genitiv: disponentis) 1. Partizip von: disponere, ↑ "disponieren"]:1. (Wirtschaft) kaufmännischer Angestellter, der mit besonderen Vollmachten ausgestattet ist und einen größeren Unternehmensbereich leitet:
der Disponent überwacht, kontrolliert die Aufträge;
Ü wo die getrockneten Lesefrüchte feilgeboten werden, die der intellektuelle Disponent von der Konkursmasse der Kultur billig zusammengerafft hat (Adorno, Prismen 56).
2. jemand, der am Theater für den Vorstellungs- und Probenplan, für die Platzmieten und für den Einsatz der Schauspieler und Sänger verantwortlich ist.
Dis|po|nẹnt, der; -en, -en [zu lateinisch disponens (Genitiv: disponentis) 1. Partizip von: disponere, ↑ "disponieren"]:1. (Wirtschaft) kaufmännischer Angestellter, der mit besonderen Vollmachten ausgestattet ist und einen größeren Unternehmensbereich leitet:
der Disponent überwacht, kontrolliert die Aufträge;
Ü wo die getrockneten Lesefrüchte feilgeboten werden, die der intellektuelle Disponent von der Konkursmasse der Kultur billig zusammengerafft hat (Adorno, Prismen 56).
2. jemand, der am Theater für den Vorstellungs- und Probenplan, für die Platzmieten und für den Einsatz der Schauspieler und Sänger verantwortlich ist.