Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Display
Dis|play ['dɪs…, dɪs'pleɪ], das; -s, -s [englisch display = Schaustellung, von: to display = entfalten, zeigen < altfranzösisch despleier = entfalten < lateinisch displicare]:1. (Werbesprache)
a) werbewirksames, verkaufsunterstützendes Auf-, Ausstellen von Waren;
b) beim Display (1 a) verwendetes Dekorationselement (in Form eines Aufstellers, Aufsteckers, Werbebildes o. Ä.).
2. Gerät oder Bauteil zur optischen Darstellung einer Information in Form von Ziffern, Buchstaben, Zeichen o. Ä.; Anzeige:
Der Angerufene sieht auf einem kleinen Display, wer ihn da sprechen will – die Telefonnummer wird angezeigt (Hamburger Abendblatt 21. 5. 85, Beilage 5);
Elektronische Schreibmaschinen … mit und ohne Display (Test 7, 1989, 5).
Dis|play ['dɪs…, dɪs'pleɪ], das; -s, -s [englisch display = Schaustellung, von: to display = entfalten, zeigen < altfranzösisch despleier = entfalten < lateinisch displicare]:1. (Werbesprache)
a) werbewirksames, verkaufsunterstützendes Auf-, Ausstellen von Waren;
b) beim Display (1 a) verwendetes Dekorationselement (in Form eines Aufstellers, Aufsteckers, Werbebildes o. Ä.).
2. Gerät oder Bauteil zur optischen Darstellung einer Information in Form von Ziffern, Buchstaben, Zeichen o. Ä.; Anzeige:
Der Angerufene sieht auf einem kleinen Display, wer ihn da sprechen will – die Telefonnummer wird angezeigt (Hamburger Abendblatt 21. 5. 85, Beilage 5);
Elektronische Schreibmaschinen … mit und ohne Display (Test 7, 1989, 5).