Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
disparat
dis|pa|rat [zu lateinisch disparatum, 2. Partizip von: disparare = trennen, absondern] (bildungssprachlich):ungleichartig; nicht zueinanderpassend:
Einige Menschen, … fast durchwegs Geschöpfe sehr disparater Provenienz, koalieren in einem Geheimbund (Deschner, Talente 159);
Sie (= die Villa) besteht aus den disparatesten Bauwerken innerhalb eines Parkes (Bild. Kunst I, 221);
Die Geschichte der Sprachkritik ist nicht geschrieben. Sie scheint zu umfassend und zu disparat (Heringer, Holzfeuer 5).
dis|pa|rat
Einige Menschen, … fast durchwegs Geschöpfe sehr disparater Provenienz, koalieren in einem Geheimbund (Deschner, Talente 159);
Sie (= die Villa) besteht aus den disparatesten Bauwerken innerhalb eines Parkes (Bild. Kunst I, 221);
Die Geschichte der Sprachkritik ist nicht geschrieben. Sie scheint zu umfassend und zu disparat (Heringer, Holzfeuer 5).