Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
dislozieren
dis|lo|zie|ren [mittellateinisch dislocare = verschieben, zu lateinisch locus = Ort, Stelle]:1. (Militär) (Truppen) in einem bestimmten geografischen Raum verteilen, stationieren:
Wir haben in der Region von Tikrit eine Brigade und zwei Bataillone disloziert; trotzdem haben wir die Sicherheitslage nicht unter Kontrolle (Zeit 5. 11. 2003, 3).
2. (schweizerisch) den Ort wechseln, umziehen:
1975 stellte die CMZ die traditionelle Damenhutfabrikation ein und dislozierte nach Volketswil (NZZ 19. 12. 86, 34);
Vorläufig dislozieren … zwei Kindergärten ins Beaumontgebiet (Bund 15. 10. 68, 9).
dis|lo|zie|ren
Wir haben in der Region von Tikrit eine Brigade und zwei Bataillone disloziert; trotzdem haben wir die Sicherheitslage nicht unter Kontrolle (Zeit 5. 11. 2003, 3).
2. (schweizerisch) den Ort wechseln, umziehen:
1975 stellte die CMZ die traditionelle Damenhutfabrikation ein und dislozierte nach Volketswil (NZZ 19. 12. 86, 34);
Vorläufig dislozieren … zwei Kindergärten ins Beaumontgebiet (Bund 15. 10. 68, 9).