Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
diskursiv
dis|kur|siv:a) (Philosophie) von Begriff zu Begriff methodisch fortschreitend; schlussfolgernd:
diskursives Denken;
diskursive Logik;
Herr Naphta ist ein Mann von Kopf … Er ist eine diskursive Natur (Th. Mann, Zauberberg 564);
b) (bildungssprachlich) in ausführlichen Diskussionen, Erörterungen methodisch vorgehend:
ein Problem diskursiv angehen, zu bewältigen suchen;
Man veranstaltet Foren, Symposien und Workshops, man diskutiert, wägt ab, schwafelt oder sabbelt … »Diskursives Verfahren« nennt sich das langwierige Prozedere (Woche, 11. 4.97, 42).
dis|kur|siv
diskursives Denken;
diskursive Logik;
Herr Naphta ist ein Mann von Kopf … Er ist eine diskursive Natur (Th. Mann, Zauberberg 564);
b) (bildungssprachlich) in ausführlichen Diskussionen, Erörterungen methodisch vorgehend:
ein Problem diskursiv angehen, zu bewältigen suchen;
Man veranstaltet Foren, Symposien und Workshops, man diskutiert, wägt ab, schwafelt oder sabbelt … »Diskursives Verfahren« nennt sich das langwierige Prozedere (Woche, 11. 4.97, 42).