Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Diskriminierung
Dis|kri|mi|nie|rung, die; -, -en:1. (bildungssprachlich) das Diskriminieren:
die Diskriminierung von Minderheiten;
… wird einem bewusst, welche Folgen die soziale Diskriminierung des alternden Menschen für seine individuelle Lebenssicherheit hat (Schirrmacher, Methusalemkomplott 31).
2. (bildungssprachlich) diskriminierende Äußerung, Handlung:
Als Flüchtling … habe er in Bayern so manche Diskriminierung hinnehmen müssen (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, 40).
3. (Fachsprache) Unterscheidung.
Dis|kri|mi|nie|rung, die; -, -en:1. (bildungssprachlich) das Diskriminieren:
die Diskriminierung von Minderheiten;
… wird einem bewusst, welche Folgen die soziale Diskriminierung des alternden Menschen für seine individuelle Lebenssicherheit hat (Schirrmacher, Methusalemkomplott 31).
2. (bildungssprachlich) diskriminierende Äußerung, Handlung:
Als Flüchtling … habe er in Bayern so manche Diskriminierung hinnehmen müssen (Augsburger Allgemeine 27./28. 5. 78, 40).
3. (Fachsprache) Unterscheidung.