Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Diskontinuität
Dis|kon|ti|nu|i|tät, die; -, -en:1. Ablauf von Vorgängen mit zeitlichen oder räumlichen Unterbrechungen.
2. (Verfassungswesen) Grundsatz, nach dem im Parlament eingebrachte Gesetzesvorlagen, die nicht mehr vor Ende einer Legislaturperiode behandelt werden konnten, vom neuen Parlament neu eingebracht werden müssen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Diskontinuität