Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
dingen
dịn|gen [mittelhochdeutsch dingen, althochdeutsch dingōn = vor Gericht verhandeln]:a) (veraltet, noch landschaftlich) gegen Lohn in Dienst nehmen, einstellen:
Gesinde dingen;
b) (veraltet) gegen Bezahlung für die Erledigung einer Aufgabe verpflichten, engagieren:
Ich werde … einen Führer dingen, der mich durch die Berge bringt (Seghers, Transit 237);
c) (gehoben abwertend) mit Geld für die Ausführung eines Verbrechens gewinnen:
einen Mörder dingen;
ein gedungener Killer.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: dingen