Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
dingen
dịn|gen [mittelhochdeutsch dingen, althochdeutsch dingōn = vor Gericht verhandeln]:a) (veraltet, noch landschaftlich) gegen Lohn in Dienst nehmen, einstellen:
Gesinde dingen;
b) (veraltet) gegen Bezahlung für die Erledigung einer Aufgabe verpflichten, engagieren:
Ich werde … einen Führer dingen, der mich durch die Berge bringt (Seghers, Transit 237);
c) (gehoben abwertend) mit Geld für die Ausführung eines Verbrechens gewinnen:
einen Mörder dingen;
ein gedungener Killer.
dịn|gen
Gesinde dingen;
b) (veraltet) gegen Bezahlung für die Erledigung einer Aufgabe verpflichten, engagieren:
Ich werde … einen Führer dingen, der mich durch die Berge bringt (Seghers, Transit 237);
c) (gehoben abwertend) mit Geld für die Ausführung eines Verbrechens gewinnen:
einen Mörder dingen;
ein gedungener Killer.