Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Dilettant
Di|let|tạnt, der; -en, -en [italienisch dilettante, zu: dilettare = ergötzen, amüsieren < lateinisch delectare] (bildungssprachlich):a) jemand, der sich mit einem bestimmten [künstlerischen, wissenschaftlichen] Gebiet nicht als Fachmann, sondern lediglich aus Liebhaberei beschäftigt:
Auf der Problematik dieses von einem – überaus klugen und belesenen – Dilettanten geschriebenen Buchs braucht nicht insistiert zu werden (Merkur 383, 1980, 367);
b) (abwertend) Stümper:
das Machwerk eines literarischen Dilettanten.
Di|let|tạnt, der; -en, -en [italienisch dilettante, zu: dilettare = ergötzen, amüsieren < lateinisch delectare] (bildungssprachlich):a) jemand, der sich mit einem bestimmten [künstlerischen, wissenschaftlichen] Gebiet nicht als Fachmann, sondern lediglich aus Liebhaberei beschäftigt:
Auf der Problematik dieses von einem – überaus klugen und belesenen – Dilettanten geschriebenen Buchs braucht nicht insistiert zu werden (Merkur 383, 1980, 367);
b) (abwertend) Stümper:
das Machwerk eines literarischen Dilettanten.