Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
digital
di|gi|tal:1. [lateinisch digitalis] (Medizin) mithilfe des Fingers erfolgend:
etwas digital untersuchen.
2. [englisch digital, zu ↑ "Digit"]
a) (Physik) in Stufen erfolgend; in Einzelschritte aufgelöst:
digitales Signal (Digitalsignal);
b) (EDV) auf Digitaltechnik, Digitalverfahren beruhend:
digitale Effekte;
die digitale Revolution in den Medien;
Damit sich das digitale Fernsehen rechnet, haben sich die größten und mächtigsten Medienkonzerne zusammengeschlossen (Woche 2. 1. 98, 23).
3. (Technik) in Ziffern darstellend; in Ziffern dargestellt:
Schematisierte Bedienungsfelder und digitale Anzeige für alle Funktionen und Messwerte (CCI 10, 1984, 15);
Eine Art Stoppuhr, die in Mark und Pfennig digital die Telefongebühren anzeigt, soll Sprechzeiten verkürzen und Geld sparen helfen (Spiegel 6, 1977, 145).
di|gi|tal
etwas digital untersuchen.
2. [englisch digital, zu ↑ "Digit"]
a) (Physik) in Stufen erfolgend; in Einzelschritte aufgelöst:
digitales Signal (Digitalsignal);
b) (EDV) auf Digitaltechnik, Digitalverfahren beruhend:
digitale Effekte;
die digitale Revolution in den Medien;
Damit sich das digitale Fernsehen rechnet, haben sich die größten und mächtigsten Medienkonzerne zusammengeschlossen (Woche 2. 1. 98, 23).
3. (Technik) in Ziffern darstellend; in Ziffern dargestellt:
Schematisierte Bedienungsfelder und digitale Anzeige für alle Funktionen und Messwerte (CCI 10, 1984, 15);
Eine Art Stoppuhr, die in Mark und Pfennig digital die Telefongebühren anzeigt, soll Sprechzeiten verkürzen und Geld sparen helfen (Spiegel 6, 1977, 145).