Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
[D]
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
differenziert
dif|fe|ren|ziert (bildungssprachlich):fein bis ins Einzelne abgestuft, nuanciert:
die Wissenschaft hat heute viel differenziertere Methoden;
sein Gefühlsleben ist wenig differenziert;
er urteilt sehr differenziert;
Es ist eine schwierige, differenzierte, dabei auch poetische Sprache (Erné, Kellerkneipe 219);
Eine Umfrage, die der Stern letztes Jahr bei den wichtigsten Herstellern machte, zeigt ein differenziertes Bild (ct 10, 1990, 44).
dif|fe|ren|ziert
die Wissenschaft hat heute viel differenziertere Methoden;
sein Gefühlsleben ist wenig differenziert;
er urteilt sehr differenziert;
Es ist eine schwierige, differenzierte, dabei auch poetische Sprache (Erné, Kellerkneipe 219);
Eine Umfrage, die der Stern letztes Jahr bei den wichtigsten Herstellern machte, zeigt ein differenziertes Bild (ct 10, 1990, 44).