Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Diener
                        
Die|ner, der; -s, - [mittelhochdeutsch dienære]:a) jemand, der bei einer Privatperson gegen Lohn Dienst tut; Hausangestellter, Domestik:
ein livrierter Diener bediente die Gäste;
der Beruf eines herrschaftlichen Dieners (Jahnn, Geschichten 160);
Hol ihn doch selbst! Ich bin nicht dein Diener (Ziegler, Gesellschaftsspiele 214);
☆ stummer Diener (Serviertisch);
b) (gehoben) jemand, der in einem Gemeinwesen bestimmte Pflichten erfüllt, ein öffentliches Amt bekleidet:
ein Diener der Kirche, des Staates;
K. …, der von geheimnisvollen Dienern des Gesetzes am Ende erwürgt wird (Koeppen, Rußland 43);
c) (gehoben) jemand, der sich einer Person, Sache freiwillig unterordnet und für sie wirkt; Förderer, Helfer:
ein Diener der Wissenschaft, der Kunst;
d) [nach der Höflichkeitsformel »gehorsamster Diener!« und der dabei gemachten Verbeugung] (familiär) Verbeugung (besonders von Jungen):
sein Diener war etwas missglückt;
einen Diener machen (bei der Begrüßung eine Verbeugung machen).
			
		
		Die|ner, der; -s, - [mittelhochdeutsch dienære]:a) jemand, der bei einer Privatperson gegen Lohn Dienst tut; Hausangestellter, Domestik:
ein livrierter Diener bediente die Gäste;
der Beruf eines herrschaftlichen Dieners (Jahnn, Geschichten 160);
Hol ihn doch selbst! Ich bin nicht dein Diener (Ziegler, Gesellschaftsspiele 214);
☆ stummer Diener (Serviertisch);
b) (gehoben) jemand, der in einem Gemeinwesen bestimmte Pflichten erfüllt, ein öffentliches Amt bekleidet:
ein Diener der Kirche, des Staates;
K. …, der von geheimnisvollen Dienern des Gesetzes am Ende erwürgt wird (Koeppen, Rußland 43);
c) (gehoben) jemand, der sich einer Person, Sache freiwillig unterordnet und für sie wirkt; Förderer, Helfer:
ein Diener der Wissenschaft, der Kunst;
d) [nach der Höflichkeitsformel »gehorsamster Diener!« und der dabei gemachten Verbeugung] (familiär) Verbeugung (besonders von Jungen):
sein Diener war etwas missglückt;
einen Diener machen (bei der Begrüßung eine Verbeugung machen).

