Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			dichtmachen
                        
1dịcht|ma|chen (umgangssprachlich):1. (umgangssprachlich)
a) schließen, nicht mehr für den Verkauf o. Ä. geöffnet haben:
der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 13 Uhr dicht;
b) ↑ "schließen" (7 c):
sie hat ihren Laden dichtgemacht;
die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen).
2. (umgangssprachlich)
a) nicht mehr geöffnet sein, den Betrieb einstellen:
wann machen die Läden am Samstag dicht?;
b) ↑ "schließen" (7 d):
Frankreichs letzte Hutfabrik machte dicht (BM 3. 11. 76, 22).
3. (Sportjargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann:
hinten dichtmachen.
4. (umgangssprachlich) ↑ "zumachen" (3):
wenn man ihn auf dieses Thema anspricht, macht er sofort dicht.
dịcht ma|chen, 2dịcht|ma|chen:
fest abschließen, undurchlässig machen:
die Fugen, Ritzen dicht machen.
			
		  
		1dịcht|ma|chen
a) schließen, nicht mehr für den Verkauf o. Ä. geöffnet haben:
der Fleischer macht seinen Laden heute schon um 13 Uhr dicht;
b) ↑ "schließen" (7 c):
sie hat ihren Laden dichtgemacht;
die Polizei hat ihm die Bude dichtgemacht (hat ihm die Lizenz entzogen).
2. (umgangssprachlich)
a) nicht mehr geöffnet sein, den Betrieb einstellen:
wann machen die Läden am Samstag dicht?;
b) ↑ "schließen" (7 d):
Frankreichs letzte Hutfabrik machte dicht (BM 3. 11. 76, 22).
3. (Sportjargon) die eigene Abwehr so verstärken, dass der Gegner sie nicht überwinden kann:
hinten dichtmachen.
4. (umgangssprachlich) ↑ "zumachen" (3):
wenn man ihn auf dieses Thema anspricht, macht er sofort dicht.
dịcht ma|chen, 2dịcht|ma|chen
fest abschließen, undurchlässig machen:
die Fugen, Ritzen dicht machen.

