Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Dichte
Dịch|te, die; -, -n :1. a) dichtes Nebeneinander (von gleichartigen Wesen oder Dingen auf einem Raum):
die Dichte des Waldes;
die Dichte des Verkehrs, der Bevölkerung;
Ü die Dichte (Gedrängtheit) seiner Beweisführung;
Sandakan gilt als der Ort mit der höchsten Dichte an Millionären in der Region (NZZ 14. 4. 85, 7);
ein Werk nicht nur von großer psychologischer Dichte (Komprimiertheit) und ungeheurer Eindringlichkeit (Hildesheimer, Legenden 19);
b) (für den Blick) Undurchdringbarkeit:
die Dichte des Nebels, der Finsternis.
2. (Physik) Verhältnis von Masse zu Volumen (bei einer bestimmten Stoffmenge):
die mittlere Dichte der Luft, des Wassers.
3. (Fotografie) Maß für die Schwärzung bzw. Farbdichte einer fotografischen Schicht.
4. (Textilindustrie) Anzahl der Fäden oder Maschen, die auf eine bestimmte Maßeinheit entfallen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Dichte