Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		%
	    	    
			    
	    		&
	    	    
			    
	    		-
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
							[D]
					    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Ʋ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Φ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			Diagnose
                        
Di|a|g|no|se, die; -, -n [französisch diagnose < griechisch diágnōsis = unterscheidende Beurteilung, Erkenntnis]:1. (Medizin, Psychologie) Feststellung, Bestimmung einer körperlichen oder psychischen Krankheit (durch den Arzt):
eine richtige, falsche Diagnose;
die ärztliche Diagnose lautete auf Nierenentzündung;
Ü eine Diagnose der politischen Zustände;
Ich bin nur Internist, sagt der Arzt, auch ich würde nie eine Diagnose stellen, die nicht in mein Gebiet fällt (Schwaiger, Wie kommt 137);
auch Albert Einstein hat Wasser in den Wein solcher Fortschrittsträume gegossen, wenn er die tiefsinnige Diagnose aufstellt: »Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele« (Thielicke, Ich glaube 261).
2. (Biologie) zusammenfassende Beschreibung der wichtigsten Merkmale einer Pflanzen- oder Tierart (bzw. Gattung, Familie, Ordnung):
ich entnehme einem … Lehrbuch der Zoologie folgende Diagnose der … Ordnung der Columbae (Lorenz, Verhalten I, 308).
3. (Meteorologie) zusammenfassende Beurteilung aller Wetterbeobachtungen, aus denen sich die Wettervorhersage ergibt.
			
		
		Di|a|g|no|se, die; -, -n [französisch diagnose < griechisch diágnōsis = unterscheidende Beurteilung, Erkenntnis]:1. (Medizin, Psychologie) Feststellung, Bestimmung einer körperlichen oder psychischen Krankheit (durch den Arzt):
eine richtige, falsche Diagnose;
die ärztliche Diagnose lautete auf Nierenentzündung;
Ü eine Diagnose der politischen Zustände;
Ich bin nur Internist, sagt der Arzt, auch ich würde nie eine Diagnose stellen, die nicht in mein Gebiet fällt (Schwaiger, Wie kommt 137);
auch Albert Einstein hat Wasser in den Wein solcher Fortschrittsträume gegossen, wenn er die tiefsinnige Diagnose aufstellt: »Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele« (Thielicke, Ich glaube 261).
2. (Biologie) zusammenfassende Beschreibung der wichtigsten Merkmale einer Pflanzen- oder Tierart (bzw. Gattung, Familie, Ordnung):
ich entnehme einem … Lehrbuch der Zoologie folgende Diagnose der … Ordnung der Columbae (Lorenz, Verhalten I, 308).
3. (Meteorologie) zusammenfassende Beurteilung aller Wetterbeobachtungen, aus denen sich die Wettervorhersage ergibt.

