Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Destillation
De|s|til|la|ti|on, die; -, -en:1. [lateinisch destillatio = das Herabträufeln] (Chemie) Reinigung und Trennung meist flüssiger Stoffe durch Verdampfung und anschließende Wiederverflüssigung:
fraktionierte Destillation (Destillationsprozess [z. B. bei der Aufbereitung von Erdöl], bei dem die bei verschiedenen Temperaturstufen – je nach dem Siedepunkt – sich bildenden Destillate nacheinander aufgefangen werden);
trockene Destillation (Destillation eines an sich nicht flüchtigen Stoffes [z. B. Holz], der erst durch Hinzufügen von großer Hitze in destillierbare Anteile gespalten wird).
2. [gekürzt aus: Destillationsanstalt] ↑ "Brennerei" (b).
3. [gekürzt aus: Destillationsanstalt] kleine Schankwirtschaft.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Destillation